
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt unsere Schule dabei, einen sogenannten „Maker Space“ einzurichten. Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten und so einen gezielten Raum für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten bilden. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Elementen, wie z.B. 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen & Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren & Visualisieren.
www.dkhw.de

Gefördert durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT,
einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble.
www.zukunftmitgemacht.de