Hausordnung
Vereinbarungen,
die das Miteinander an unserer Schule regeln
- Wir alle, SchülerInnen und LehrerInnen, sind für ein geordnetes Schulleben mitverantwortlich.
- Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.
- Wir achten und respektieren uns gegenseitig.
- Jeder ist anders und das ist in Ordnung.
- Wir lösen Probleme friedlich. Wenn nötig, holen wir uns Hilfe.
- Wir achten das Eigentum anderer.
- Wir halten die Schule sauber.
1. Regeln rund um den Unterricht
Grundsätzlich gilt, dass den Anordnungen der Lehrkräfte sowie der eingeteilten Aufsichten Folge zu leisten ist.
- Der Unterricht beginnt pünktlich um 08.00 Uhr.
- Dies gilt ebenfalls für den Unterricht im Tagesverlauf.
Unterrichtszeiten:
1. Stunde: 08.00 Uhr – 08.45 Uhr
2. Stunde: 08.45 Uhr – 09.30 Uhr
PAUSE – 15 Minuten
3. Stunde: 09.45 Uhr – 10.30 Uhr
4. Stunde: 10.30 Uhr – 11.15 Uhr
PAUSE – 15 Minuten
5. Stunde: 11.30 Uhr – 12.15 Uhr
6. Stunde: 12.15 Uhr – 13.00 Uhr
PAUSE – 45 Minuten mit Mittagspause
8 + 9. Stunde: 13.45 Uhr – 15.00 Uhr
10. Stunde: 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Vor dem Unterricht und nach Beendigung der Pause stellen wir uns am festgelegten Aufstellplatz auf.
Während des Unterrichts und zwischen den Stunden:
- Wir sind ruhig und hören dem Unterricht zu.
- Wir melden uns und arbeiten mit.
- Die nötigen Unterrichtsmaterialien haben wir dabei.
- Jeder/jede ist für seinen und ihren Platz und für den gesamten Unterrichtsraum verantwortlich.
- Zwischen den Stunden wechseln wir zügig den Saal.
In den Pausen:
- Das Schulgelände darf nicht verlassen werden.
- Fällt Unterricht aus, verlassen wir das Schulgelände.
- Um andere nicht zu gefährden, unterlassen wir Ballspiele und andere gefährliche Spiele auf dem Schulhof.
- Im Winter ist das Werfen mit Schneebällen wegen der damit verbundenen Gefahren verboten.
2. Im Schulgebäude
- Beim Treppensteigen und in den Fluren vermeiden wir Drängeleien.
- Im Schulgebäude wird nicht geschrien und nicht gerannt.
- Es werden keine SchülerInnen beleidigt und geschlagen!
- Erwachsenen gilt mit Respekt gegenüberzutreten.
3. Abfälle/Sauberkeit auf dem Schulgelände
- Abfälle gehören in die Abfallkörbe, die in den Klassenräumen und auf dem Schulhof aufgestellt sind.
- Wir achten auf die Abfalltrennung und sammeln Papier gesondert.
- Ein ständig wechselnder Ordnungsdienst sorgt für ein sauberes Schulgelände.
4. Rauchen, Alkohol und andere Drogen
Wie in allen Schulen darf auch bei uns auf dem gesamten Schulgelände nicht geraucht, Alkohol oder Drogen eingenommen und mitgeführt werden.
5. Waffen und waffenähnliche Gegenstände
Das Mitführen von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen sind an unserer Schule untersagt.
6. Elektronische Geräte
Alle Arten von elektronischen Geräten dürfen auf dem Schulgelände nicht benutzt werden. Sie bleiben ausgeschaltet in den Taschen. Im Notfall sprich mit einer Lehrkraft, wenn du dein Handy benötigst.
7. Wertsachen
Das Mitbringen von Wertgegenständen (Uhren, Schmuck, elektronische Geräte) erfolgt auf eigene Gefahr und persönliche Verantwortung. Für abhandengekommene oder zerstörte Wertsachen wird von der Schule kein Ersatz geleistet.
8. Kleidung
- Im Schulgebäude tragen wir keine Mützen und Kappen.
- Wir tragen angemessene Kleidung. Röcke und Hosen sind nicht zu kurz.
Oberteile bedecken den Bauch vollständig. Der Ausschnitt ist nicht tiefer als ein klassischer V-Ausschnitt. Unterwäsche ist nicht zu sehen. - T-Shirts oder Mützen/Caps mit rassistischen oder beleidigenden Comics/Ausdrücken sind untersagt.
9. Essen und Getränke
- Koffeeinhaltige Getränke und Energy-Drinks sind untersagt.
- Das Kauen von Kaugummi ist auf dem Schulgelände verboten.
Bei Verstößen gegen die Hausordnung der Pfrimmtal-RS plus behalten wir uns vor, Ordnungsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört auch SchülerInnen vom laufenden Unterricht auszuschließen.