Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit euren Anliegen und Sorgen könnt ihr euch gerne an unsere Schulsozialarbeiterin Anita Funk wenden.
Anita Funk
Schulsozialarbeit Pfrimmtal-Realschule plus
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: 06241 2058102
Mobil: 0175 5751087

Liebe SchülerInnen,
Liebe Eltern,
seit Dezember 2021 bin ich an der Pfrimmtal Realschule Plus als Schulsozialarbeiterin tätig. Im Nachfolgenden möchte ich mich Ihnen gerne kurz vorstellen und ebenso einen Einblick in den Tätigkeitsbereich der Schulsozialarbeit geben.
Mein Name ist Anita Funk und ich bin staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.). Integration, Inklusion sowie Chancengleichheit sind Konzepte, hinter denen nicht nur die Schule steht, sondern stellen grundlegende Prinzipien dar, welche die Schulsozialarbeit prägen.
Die Schulsozialarbeit hat ihren eigenständigen sozialpädagogischen Auftrag und dient als Schnittstelle bzw. stellt die Kooperation zwischen den beiden Institutionen Schule und Jugendhilfe dar. Unter anderem stehe ich Schülern und Schülerinnen, Eltern als auch LehrerInnen bezüglich nachstehender Themenbereiche unterstützend zur Seite.
Aufgabenfelder:
- Unterstützung bzw. Beratung bei Krisen und Problemen im Kontext der Familie und Schule
- Soziales Kompetenztraining
- Projekte zur Prävention
- Erschließen von Ressourcen im sozialen Umfeld
- Stärken der individuellen Persönlichkeit des Schülers
- Kooperation bei Streitschlichtung
- Information und Vermittlung von außerschulischen Hilfsangeboten
Kontakt:
Anita Funk
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: 06241 2058102
Mobil: 0175 5751087