Schulelternbeirat

der Pfrimmtal-Realschule plus

Der SEB stellt sich vor

Der Schulelternbeirat (SEB) nimmt eine vermittelnde Position zwischen Eltern, Schulleitung und Lehrern ein. Er vertritt die Interessen der Eltern und damit natürlich auch der Kinder gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und auch der Öffentlichkeit.

Gibt es im Schultag Probleme, die sich im direkten Gespräch zwischen den Betroffenen, ggf. unter Einbeziehung des Klassenelternsprechers und der Schulleitung, nicht klären lassen, so kann der SEB eine Anlaufstelle sein.

Die Funktionen des SEB gehen jedoch darüber hinaus. So ist der SEB zu unterrichten und anzuhören bei allen für die Schule wesentliche Maßnahmen. In bestimmten Fällen ist die Schulleitung verpflichtet, die Argumente des SEB in den Entscheidungsprozess miteinzubeziehen. Es gibt sogar Maßnahmen, die ohne die Zustimmung des SEB nicht umgesetzt werden können.

Gewählt wird der SEB aus der Mitte der Elternschaft. Jedes Elternteil, dessen Kind die Schule besucht, kann gewählt werden.

Schulelternbeirat der Pfrimmtal-Realschule plus 2021/22

Von links: Simone Rößler, Melanie Werz, Markus Rupp, Michael Naumann, Birgit Haury, Henrik Egli, Natalie Kabel-Singer, Melanie Emrich, Dirk Schäfer

Schulelternsprecherin Frau Emrich und Stellvertreter Herr Schäfer
Schuleltern­sprecherin: Frau Emrich
Stellvertretender Schulelternsprecher: Herr Schäfer