Unsere Fachbereiche
Deutsch
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(Ludwig Wittgenstein)
Um die Grenzen sprachlicher Möglichkeiten aufzuheben, unterrichten wir im Fach Deutsch kompetenzorientiert. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden eine Kommunikation zu pflegen, welche das Verständnis zwischen den Menschen fördert.
Hierzu legen wir sehr viel Wert auf Lesekompetenz. In diesem Kontext beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe am Vorlesewettbewerb und an der Aktion „Ich schenk dir ein Buch“
Zudem wird auch in den höheren Klassenstufen die Leseförderung durch fächerübergreifenden Projektunterricht (Fächer Deutsch, Sozialkunde und Wirtschaft) weiter verfolgt. Aus diesem Grund lesen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Schüler lesen Zeitung“ eine Tageszeitung.
Dank unseres neu eingeführten Lehrwerks „Standard Deutsch“ erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen kompakteren Zugang zu den einzelnen Lernbereichen. Neben dem Buch bietet auch das Arbeitsheft sowohl erörternde Lerninhalte als auch Übungsmaterial zur Vertiefung.
Bei der Vermittlung von Inhalten folgen wir stets dem integrativen Unterrichtsprinzip, wodurch die Verknüpfung von Lernbereichen, die Kombination von Grund- und Erweiterungswissen und die Verschmelzung von Themen und Methoden gemeint ist.
Ansprechpartner:
Cengiz Uzun
Kontakt →
Englisch
„With hard work, learning English, and getting involved, there is no limit on what you can achieve.“
(Arnold Schwarzenegger)
Die englische Sprache ist unbestritten Weltsprache Nummer 1. Egal wo in der Welt man Urlaub macht oder beruflich zu tun hat – mit Englisch kommt man immer weiter. Außerdem ist die englische Grammatik sogar leichter als die Deutsche und der Lebensweltbezug ist auch in der Popkultur überall präsent, z.B. in Liedtexten.
Das Lehrwerk „English G Lighthouse“ bietet viele Möglichkeiten zur Differenzierung in den Grund- und Erweiterungskursen (G- und E-Kurse) ab Klasse 7. Das macht auch einen Wechsel zwischen den Kursen leichter, da das selbe Buch verwendet wird und stärkere Schüler können auch in G-Kursen mehr tun, um den Aufstieg zu schaffen. Leichte Aufgaben sind mit einem Kreis markiert, schwierigere mit einem Punkt .
Es gibt passend zum Buch Vokabelsammlungen in der App des Cornelsen-Verlags aber auch andere Apps fürs Smartphone, wie etwa Phase 6, nutzen die Vokabelsammlungen.
Da an einigen Grundschulen sehr unterschiedlich stark in Englisch gearbeitet wird, fangen wir prinzipiell bei Null an, was besonders für Kinder mit Vorerfahrungen sehr motivierend ist. Sie können gleich gut mitarbeiten, haben Erfolgserlebnisse und somit Spaß beim Lernen. Das Selbständige Lernen mit Wochenplänen setzt dafür im Fach Englisch etwas später ein, als in Deutsch und Mathematik, da die Kinder zunächst eine Grundlage brauchen. Nichtsdestotrotz bietet der Wordmaster zum Buch leichte Übungen, die die Kinder meist selbständig machen können.
Ansprechpartner:
Hendrik Heuser
Kontakt →
Mathematik
„Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die sich nicht mit Mathematik beschäftigt haben.“
(Archimedes)
Aus diesem und weiteren Gründen unterrichten wir Mathematik so, dass alle unserer Schülerinnen und Schüler Unglaubliches verstehen können:
Einerseits nach Fähigkeiten in Grund- und Erweiterungskursen (G- und E-Kurse) differenziert, andererseits mit allen zur Verfügung stehenden Medien:
Dank unseres neu eingeführten Lehrwerks „Schnittpunkt. Differenzierende Ausgabe. Klett-Verlag“ bieten nicht nur Buch und Arbeitsheft, sondern auch computerbasierte Lernsoftware mit Zusatzmaterialien und Lernspielen eine gute Grundlage für erfolgreiches Verstehen. Das Lehrwerk zeigt bereits ab der Klasse 5, ob ab der 7. Klassenstufe vermutlich eher der Besuch des G- oder E-Kurses sinnvoll wäre: Blaue Aufgaben für alle zum Einstieg, gelborange auf G-Kurs-, grün auf E-Kurs-Niveau. Ab Klasse 7 wird sich in den Kursen daran orientiert, zusätzlich werden einige komplexere Themen im Grundkurs ausgespart.
Wir versuchen uns also, auf alle Lerntypen und -geschwindigkeiten einzustellen – um alle Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern und fordern. Mit vermehrtem Einsatz von Wochenplänen und ähnlichem stärken wir zudem Zeitmanagement und Selbstständigkeit der Lernenden und haben dadurch genügend Zeit, auf Schwierigkeiten einzugehen und diese im besten Fall zu lösen.
Ansprechpartner:
Jochen Brohm
Kontakt →
Die Gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an der Pfrimmtal-Realschule plus
Wir unterrichten ihr Kind in den Fächern Erdkunde (ab Klasse 6), Geschichte (ab Klasse 7), Sozialkunde (ab Klasse 8) und Gesellschaftslehre (ab Klasse 5).
Erdkunde
„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie. Geographie ist die Mutter der Wissenschaften!“
(Immanuel Kant, dt. Philosoph, 1724-1804)
Im Fach Erdkunde vermitteln wir Ihrem Kind topografische Grundkenntnisse über Rheinland-Pfalz, Deutschland, Europa und die Welt.
Zudem lernen die Kinder und Jugendlichen in Kompetenzen-orientiertem Unterricht Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Naturkräften und Naturräumen und dem menschlichen Eingriff in diese Umwelt kennen.
Geschichte
„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.“
(Søren Kierkegaard, dän. Philosoph, 1813-1855)
Im Fach Geschichte lernt Ihr Kind die Entwicklung der Menschheit vom Frühmenschen bis zum modernen Menschen kennen.
Mit Methoden aus den Bereichen Handlungs- und Kompetenzorientierung vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen epochalen Ereignissen der Vergangenheit und deren Einflüsse auf die Welt damals und auf die Welt heute.
Sozialkunde
„Wahlen allein machen noch keine Demokratie.“
(Barrack Obama, 44. Präsident der USA, *1961)
Im Fach Sozialkunde erfährt Ihr Kind die Dimensionen der Politik und lernt, sich die komplexen Zusammen-hänge zwischen Familie und Gesellschaft, Gesellschaft und Staat und zwischen Staaten zu erschließen.
Wir vermitteln den Kindern und Jugendlichen die Kompetenzen und Kenntnisse, um nach ihrer Schulzeit als kritische und mündige Bürger am politischen Leben unserer Demokratie teilnehmen zu können.
In allen drei Fächern orientieren wir uns in der Ausgestaltung des Unterrichts an den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Gesellschaftskunde
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die, die die Welt nicht angeschaut hat!“
(Alexander von Humboldt, dt. Naturforscher, 1769-1859)
„Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit.“
(Helmut von Moltke, dt. General, 1800-1891)
Ab dem Schuljahr 2022/23 unterrichten wir an unserer Schule das Fach Gesellschaftslehre (GL), welches die Fächer Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde ersetzen wird.
Zu diesem Schritt haben wir uns entschlossen, um auch im Unterricht zusammen zu führen, was in der Realität schon eine Einheit ist. Die folgende Grafik veranschaulicht diesen Zusammenhang:
Wir wollen so unseren Schützlingen die Möglichkeit geben, die komplexen Zusammenhänge von historischen Entwicklungen, geografischen Faktoren und politischen Entscheidungen inhaltlich verknüpft kennen und begreifen zu lernen.
Auch in Gesellschaftslehre orientieren wir uns in der Ausgestaltung des Unterrichts an den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Wir starten mit dem Fach im Schuljahr 2022/23 in den 5. Klassen und führen es dann nach und nach in den höheren Klassen ein.
Für die Klassen, die bisher in Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde getrennt unterrichtet wurden, ändert sich nichts.