Unser Schulprofil

Die Säulen unserer Schule

  • Ausbildungsreife
  • Persönlichkeitsbildung
  • Projekte

 

Pädagogisches Profil

Die integrative Form unserer Schule bedeutet, dass es in der 5. und 6. Klasse noch keine Trennung in Berufsreife- oder Sekundarstufe I- Klassen gibt.

Erst in der 7. Klasse werden Entscheidungen getroffen. Die Schülerinnen und Schüler bleiben im Klassenverband zusammen und werden nur in einzelnen Fächern in verschiedene Kurse eingeteilt. Das Plus dieser Form, gegenüber dem kooperativen Modell, liegt darin, dass es lange offen bleibt, ob der Abschluss der Berufsreife oder des Mittleren Schulabschlusses erworben werden kann.

 

Übersichtstabelle zur Differenzierung der Kurse:

nach 10 Qualifi­­zierter Sekundar­­abschluss I
(„Mittlere Reife“ – Realschul­­abschluss)
nach 9 Ab­­schluss der Berufs­­reife Abschluss der Berufs­­reife
7/8

Äußere Differen­­­zierung in zwei Niveau­­stufen

Realschule (E-Kurs)
Berufsreife (G-Kurs)

Deutsch (8)
Mathematik und Englisch (7)

Ein Wechsel der Niveau­­stufe ist immer zum Halbjahr möglich.

Keine Festlegung auf den späteren Abschluss nach der 6. Klasse!
5/6 Gemein­­same Orien­­tierungs­­­stufe
(Klassen­­­messzahl 25!)

Schwerpunkte

1. Fachliche Schwerpunkte

Fachliche Schwerpunkte des Schulprofils sind die Vermittlung naturwissenschaftlicher, sprachlicher und musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten sowie sozialer Kompetenzen.
Naturwissenschaftliche Fähigkeiten werden im Profilfach MaNatU unterrichtet.

MaNatU stellt ein fächerübergreifendes Profil im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften, Erdkunde und Umweltschutz dar, in dem mehrheitlich experimentell, außerschulisch und projektartig gearbeitet wird.

Musikalisch-künstlerische Fähigkeiten werden im Profilfach Musiktheater ausgearbeitet. Spaß an der Musik, an Sport aber auch an der Kunst ist hier erlaubt. Ziel ist es die Schüler an Musiktheaterstücke heranzuführen.

Fachbereiche →

2. Überblick der pädagogischen Schwerpunkte

In den einzelnen Klassenstufen im Bereich der Prävention und Berufsorientierung im Schuljahr 2023/24:

Planung in den Klassen 2023/24

Methodische Unterrichtsprinzipien

  • In Projekten lernen
  • Fächerübergreifender Unterricht
  • Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Offener Unterricht
  • Freiarbeit

Klassengröße

Klassengröße in der 5. und 6. Klasse maximal 25 Kinder.

Abschlüsse

Berufsreife: 9. Schuljahr,
Qualifizierter Sekundarabschluss I: 10. Schuljahr.

Ganztagsschule

Wir sind seit 2005/2006 Ganztagsschule. Unser spezielles Angebot in der GTS gilt der Lernförderung und dem LRS Training.

Die Ganztagsschule (GTS) in Angebotsform bietet ein Mittagessen mit anschließend betreuter Spiel- und Freizeit, erweiterten Unterricht mit Lern- und Übungszeiten im Klassenverband, mit Förderangeboten und einem vielfältigen Angebot von Arbeitsgemeinschaften und Projekten.

Folgende Arbeitsgemeinschaften im GTS-Bereich bieten wir 2023/24 an:

Fußball, Tischtennis, Zumba, Künstl. Werken, Kunst, Trommeln, Theater, Nähen, Schach, Kosmetik, Zirkus, Streitschlichtung/ Mediation, Schülerkiosk, Ruanda, Basketball, Starke Jungs/ Starke Mädchen, Fahrradwerkstatt, Schwimmen, Entspannung, Haus des Lernens, Nachhilfe in Mathematik, Französisch und Englisch, Bewerbercafé.

asseBerufsorientierung

Der Schritt von der Schule in Ausbildung oder Beruf ist die entscheidende Weichenstellung in ein eigenverantwortliches Berufsleben. Uns ist es dabei wichtig, die Aussichten für die Berufsreife und den Sekundarabschluss I-Schüler auf dem Arbeitsmarkt durch kontinuierliche Unterstützungsangebote zu verbessern. Dies gelingt am besten, wenn die Kooperation zwischen dem Elternhaus, der Schule, dem Job-Lotsen, den Unternehmen, und der Bundesagentur für Arbeit und weitere Beteiligte gemeinsam funktioniert, sodass mehr unserer Schüler die Ausbildungs- und Berufsreife erreichen.

Der Übergang in den Beruf wird frühzeitig vorbereitet. Bereits in der 6. Klasse startet die Berufsorientierung mit der Förderung der Schüler: weckt deren Interesse, zeigt Perspektiven auf, macht auf Talente aufmerksam und stellt Kontakte zwischen ihnen und Unternehmen her.

Ein professionelles Management steuert den Gesamtprozess. Damit alle SchülerInnen gute Chancen haben, gibt es verbindliche Standards, an die sich alle Beteiligten halten. Herr Stephan ist der zuständige Job-Lotse unserer Schule, der von Herrn Pflugbeil unserem Berufswahlkoordinator, das Anliegen mehr Schüler und Schülerinnen in eine Duale Ausbildung unterzubringen, tatkräftig unterstützt.

Hochschultage und Schulungen für Eltern zum Thema: Übergang Schule und Beruf runden das Programm der Berufsorientierung ab.

Wir bieten:

Berufsrallye / Bewerbertraining / Bewerbercamp / Hochschultage / Profil AC und Werkstatttage/ Verstärkung des Berufswahlunterrichts ab Klasse 6 einen Job-Lotsen/ Berufseinstiegsbegleiter und eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zur Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsplatzes oder einer weiterführenden Schule.

Patenschaften mit

  • Röchling Automotive Germany SE & Co. KG Worms
  • Renolit SE Worms und
  • EWR AG.

Kooperationen konnten auch mit der Hochschule Worms, Fachbereich Informatik und mit der VRD Stiftung für erneuerbare Energien aus Heidelberg gewonnen werden.
Weitere Kooperationen →

Unterrichtsangebote zur Berufsorientierung:

  • Klasse 5: Schnuppertag in die Berufswelt
  • Klasse 6: Start in die Berufswelt
  • Klasse 7: Berufsrallye startet mit einem dreitägigen Schnupperpraktikum
  • Klasse 8: Ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, Bewerbertraining, Kooperationen mit den Berufsbildenden Schulen, der Agentur für Arbeit in Worms und der Industrie unterstützt durch den Job-Lotsen.
  • Klasse 9: Zweiwöchiges Betriebspraktikum, Praxistage und gezieltes Bewerbercamp. Unterstützt durch den Job-Lotsen / Elternschulungen zur Berufswahl
  • Klasse 10: Einwöchiges Betriebspraktikum, zusätzlicher Mathematik- und Englischunterricht als Grundlage für die weiterführenden Schulen. Projekt „Fit für die Wirtschaft“ mit der Targo-Bank Worms.
  • Förderung der Ausbildungsfähigkeit, sowie Sprachförderung von Aussiedlern und Ausländern

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein wesentlicher Baustein unserer pädagogischen Konzeption. Sie übernimmt Aufgaben wie individuelle Beratung von Schülern, Eltern und Familie, Kurse zum sozialen Lernen und außerunterrichtliche Förder- und Freizeitangebote. Herr Shabbir steht den SchülerInnen an unserer Schule zur Verfügung.

Elternzusammenarbeit

In regelmäßigen Abständen treffen sich die verschiedenen schulischen Gremien mit den Eltern. Eine gemeinsame Jahresagenda ist die Grundlage der Schulgemeinschaft, die im Juni eines jeden folgenden Schuljahres gemeinsam erarbeitet wird.

Gemeinsam werden Wandertag, Projekttage, Tag der offenen Tür, Schulfeste, Weihnachtsessen, Steuergruppensitzungen zur RS Plus geplant und durchgeführt. Gerade der enge Kontakt zu den Eltern und den Erziehungsberechtigten liegt uns am Herzen. 

Schule im Grünen

Die Pfrimmtal RS Plus ist eine der weitläufigsten und modernsten Schulen in Worms. Neben der großzügigen Mensa (am Standort Nievergoltstr. 63) finden sich gleich zwei Sporthallen. Der neue Fußballplatz, Aschenbahn und ergonomische Spiellandschaften auf dem Schulgelände ist bis wahrscheinlich bis 2025 fertiggestellt.

Klettergerüst auf dem Außengelände

Die Pfrimmtal Realschule Plus liegt im grünen Herzen von Worms und ist ausgestattet mit modernsten Computer – und Naturwissenschaftsräumen sowie freundlichen, hellen Klassenzimmern (an beiden Standorten).

Unser modernes Schulkonzept wird durch ein motiviertes pädagogisches Team getragen, das stets die wichtigsten Personen im Fokus hat: Ihre Kinder. Die vielfältigen Aktivitäten und verliehenen Preise der vergangen Jahre unterstreichen das hochwertige und zukunftsorientierte Konzept der Schule.



BILDUNGSANGEBOTE IN WORMS

DigitalPakt Schule, Logo