Von innen
Unser Leitbild
Die Pfrimmtalschule hat sich mit der neuen Schulform Realschule plus im Jahre 2012 folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Ausbildungsreife
- Persönlichkeitsbildung
- Projekte
Seit dem Schuljahr 2017/18 hat sich das Kollegium für ein neues Lernkonzept „Individuelles und kompetenzorientiertes Lernen“ entschieden und ist dabei, dieses Leitbild neu zu entwickeln.
Unser Lernkonzept
Beim „Individuellen und kompetenzorientierten Lernen“ ist der Lernende der Mittelpunkt. Der Lehrer wird Begleiter für die individuellen Lern- und Bildungswege und hat eine neue Rolle: Weg vom frontalen Klassenunterricht hin zum persönlichen Berater, der Begabungen genauso wie Defizite erkennt.
Mit dem Lernkonzept gestalten wir passgenau Angebote für jeden Lernenden und ermöglichen flexible Gestaltung von Unterrichtsformen und Lernzeiten.
nach aussen
Die konzeptionellen Anforderungen an den Neubau
Wir unterteilen unsere Schule in drei Jahrgangsbereiche, also kleinere Einheiten. Dort finden die SchülerInnen wie auch die Lehrkräfte viele Gelegenheiten der Begegnung, stabile Beziehungen können entstehen: Die Basis für Lernprozesse schlechthin.
Großzügige, helle Unterrichtsräume bieten Platz für individuelles Arbeiten und Arbeiten in Gruppen.
Aktuelle Meldungen

Elternrundschreiben Nr. 1 (2025/26)
Bitte beachten Sie, dass Sie ab diesem Schuljahr alle Elternbriefe nur noch in digitaler Form erhalten, die Sie auf der Homepage jederzeit abrufen können. Bitte achten Sie außerdem darauf, dass Ihre E-Mailadresse aktuell ist, damit Sie Benachrichtigungen rechtzeitig und zuverlässig erreichen.

Information für Eltern und Lehrkräfte der Klassenstufe 7 und 8 zum Schuljahresbeginn
Die Pfrimmtal-RS plus Worms führt entweder zum Abschluss der Berufsreife oder zum qualifizierten Sekundarabschluss I. Um den Übergang zur beruflichen Ausbildung zu erleichtern, vermitteln wir eine auf das spätere Berufsleben vorbereitende Bildung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet.

Schöne Sommerferien 2025!
Wir sehen uns wieder am 18. August 2025.