Wichtige Dokumente
Elternrundschreiben
Schulbuchliste 20/21
Zuspätkommen
Vertretungsplan
Lehrersprechstunden
Krankheit & Fernbleiben
Die Pfrimmtal Realschule plus hat sich zur Aufgabe
gestellt den MINT - Berufen (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaft/Technik)
eine größere Bedeutung beizumessen. Bedingt durch den Standort
Technopol-Region Rhein-Neckar einerseits und die steigende Nachfrage
nach entsprechenden Fachkräften, ist der Anstoß für die zukunftsweisende
Herausforderung.
Die Schule möchte Begabungen in diesem Bereich frühzeitig entdecken und
fördern. Bereits ab der 6. Klassenstufe profitieren die Schülerinnen und
Schüler von Wahl- und Vertiefungskursen in den Bereichen Informatik,
Hauswirtschaft und Soziales, Technik und Naturwissenschaften, Wirtschaft
und Verwaltung.
Ab Klassenstufe 8 bietet die Realschule Plus seit dem Schuljahr 2014/15
das schuleigene Wahlpflichtfach MaNaTU an. MaNaTU stellt ein
fächerübergreifendes Profil im Bereich
Mathematik/Naturwissenschaft/Technik/Umweltschutz dar, in dem
mehrheitlich experimentell, außerschulisch und projektartig gearbeitet
wird. Hier bietet sich den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die
Möglichkeit, sich nach Interesse und Begabung, eventuell auch nach
Berufswunsch, für diesen Lernschwerpunkt zu entscheiden. Durch die
Kooperation mit der VRD Stiftung für erneuerbare Energien, rückt das
Thema Energie ab dem Schuljahr 2015/16 in den Fokus der
Unterrichtsplanung.
Weiterhin finden sich im Rahmen unseres Ganztagsangebots
Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich mit Schwerpunkten in den
Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Hervorzuheben ist unsere AG Lego Mindstorm, die mit einjähriger Pause
mit Unterstützung von Informatikstudenten der Hochschule Worms, im
Schuljahr 15/16 wieder ins Leben gerufen wird.
Für den Bildungsbereich IT/Digital ist es uns gelungen den Fachbereich
Informatik der Hochschule Worms als Kooperationspartner zu gewinnen.
Hier findet die Schule vielfältige Unterstützung durch Studenten, die
als Experten im Unterricht zugezogen werden. Außerdem dürfen unsere
Schülerinnen und Schüler an Veranstaltungen und Kursen der Hochschule
teilnehmen und erhalten ausführliche Informationen des
Informatikstudiums. Für die Lehrkräfte der Schule bietet die Hochschule
Weiterbildungen an.
Unsere Verantwortliche für MINT-Fragen ist Frau Dr.
Sibylle Reuter. Sie unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik, Chemie
und NaWi. Als Leiterin der Fachschaft für Naturwissenschaften ist sie
zuständig für die Weitergabe von Informationen und Neuerungen an die
Fachlehrer und der Organisation von Fachsitzungen. Weiterhin ist sie
verantwortlich für unsere drei Fachräume, deren Ausstattung und
Sicherheit.
Als Mitglied der Fachschaft Mathematik, der fachdidaktischen
Steuergruppe MaNaTU und unserer Steuergruppe für Schulentwicklung kann
sie in den verschiedenen Bereichen vermittelnd tätig sein.
Ansprechpartnerin für MINT-Fragen an unserer Schule ist Frau Dr. Sibylle
Reuter: sibylle.reuter(at)pfrimmtalschule.de